Standortauswahlverfahren
Konfliktexpertinnen und -experten aus dem FMöB e.V. und dem Bundesverband Mediation e.V. beobachten seit 2013 die laufenden Bemühungen, einen Standort für ein langfristiges Atommüll-Lager („Endlager“) in Deutschland zu finden, und kommentieren sie kritisch aus konfliktfachlicher Sicht.
Nachstehend können Sie deren Verlautbarungen herunterladen; diese sind in umgekehrter chronologischer Reihenfolge (die aktuellste zuerst) hier aufgelistet:
- Mediator:innen distanzieren sich vom aktuellen Standort-Suchverfahren (06.07.2021)
- Bislang wenig Aussicht für tragfähigen Konsens bei der Suche nach einem Atommülllager-Standort (30.09.2020)
- Stellungnahme zur Beauftragung einer/eines Partizipationsbeauftragten (07.02.2017)
- Offener Brief vom 19.01.2017 zur Änderung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) mit
- Stellungnahme zum StandAG-Fortentwicklungsgesetz (19.01.2017)
- Anmerkungen zur Arbeit der „Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe“ (23.05.2016)
- Zwischenbilanz zur Arbeit der „Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe“ (02.12.2014)
- Lösungen brauchen Dialog - Dialog braucht Zeit! (07.04.2014)
Und hier finden Sie zum leichteren Abgleich den Text des zugrunde liegenden „Standortauswahlgesetzes“ (StandAG) in der aktuellen Fassung